Befreundete Organisationen
Als Hilfswerk Schwester Emmanuelle Österreich pflegen wir mit folgenden Partner-Organisationen im Netzwerk Kontakt:
Opération Orange
Der Franzose Jean Sage war der erste Europäer, der Schwester Emmanuelle 1974 am Mokattam besucht hat. Zu dieser Zeit hatte die 65-Jährige schon drei Jahre mit den rund 4 500 Müllsammler*innen zusammengelebt. Der französische Verein wurde 1989 gegründet, nachdem Schwester Emmanuelle eine besondere Bitte geäußert hatte: Die Kinder in den Müllvierteln hatten so wenig zu Essen, dass sie sich nur schwer konzentrieren konnten. Daher bat Schwester Emmanuelle um Unterstützung, um jedem Kind täglich eine Orange geben zu können. So erhielt der Verein den Namen Opération Orange. Heute arbeitet Opération Orange in Ägypten, dem Südsudan und im Libanon.
Erfahren Sie mehr auf der Homepage: http://www.operation-orange.org/
A.S.A.S.E.
Auch in der Schweiz hat Schwester Emmanuelle viele Unterstützer*innen gefunden.
Der Verein A.S.A.S.E. (Association Suisse des Amis de Soeur Emmanuelle) wurde 1979 gegründet, um ebenfalls die Menschen im Müllsammlerviertel zu unterstützen. Seit 1986 widmet er sich vorwiegend Hilfsprojekten im Südsudan und seit 1996 ist der Verein auch in Haiti tätig, wo jedoch momentan die Hilfe aufgrund der schwierigen politischen Lage nur schwer möglich ist.
Erfahren Sie mehr auf der Homepage: http://www.asase.org/de/
ASMAE
Der in Paris ansässige Verein ASMAE setzt einen Schwerpunkt darauf, das Andenken an Sr Emmanuelle in Frankreich hochzuhalten. So wurde unsere liebe Schwester in der Wahl zur bekanntesten (weiblichen) Persönlichkeit im sozialen Sektor im vergangenen Jahr Vizemeisterin! ASMAE unterstützt unter anderem Projekte in Burkina Faso und dem Libanon, an der Elfenbeinküste und in Oberägypten, wo die Situation wegen der Flüchtlinge aus dem benachbarten Kriegsland Sudan äußerst angespannt ist.
Erfahren Sie mehr auf der Website: Welcome | Asmae - Association Sœur Emmanuelle
SR EMMANUELLE BELGIEN
SR EMMANUELLE BELGIEN unterstützt Projekte in Burundi, Ruanda, dem Kongo und im Südsudan (Gründungen des verstorbenen Bischofs Taban). Gemeinsam mit ASMAE haben unsere belgischen Freund*innen um Unterstützung bei der EU für ein Projekt angesucht, in dem es um Kinderrechte geht.
Online mehr unter: Sœur Emmanuelle (soeuremmanuelle.be)